Wetter
der Orte, wo wir leben, gelebt haben, geboren wurden, gerne sind ...
Wetter
Als Wetter (von althochdeutsch: wetar = Wind, Wehen) wird der spürbare, kurzfristige Zustand der Atmosphäre (auch: messbarer Zustand der Troposphäre) an einem bestimmten Ort der Erdoberfläche, der unter anderem als Sonnenschein, Bewölkung, Niederschlag (Regen, Hagel, Schnee ...), Wind, Hitze oder Kälte in Erscheinung tritt.
Die Meteorologie klassifiziert das örtliche Wetter einer bestimmten Zeit anhand der verschiedenen Phänomene in der Troposphäre, dem unteren Teil der Atmosphäre. Den Verlauf des Wetters bestimmt die von Sonnenstrahlung und regionaler Energiebilanz geprägte atmosphärische Zirkulation.
Physikalisch lässt sich ein Wetter durch thermodynamische Zustandsgrößen wie etwa Druck, Temperatur, Dichte beschreiben.
Das Wetter charakterisiert den Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort und zu einem bestimmten Zeitpunkt. Kennzeichnend sind die meteorologischen Elemente Strahlung, Luftdruck, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Wind, sowie die daraus ableitbaren Elemente Bewölkung, Niederschlag, Sichtweite etc.. Das Wetter ist das augenblickliche Bild eines Vorganges (Wettergeschehen), das sich hauptsächlich in der Troposphäre abspielt. Es kann sich – im Gegensatz zur Wetterlage und Witterung – mehrmals täglich ändern (vgl. Wikipedia).
Klima
Im Unterschied zum Wetter erklärt Wikipedia das Klima folgendermaßen: Das Klima ist der statistische Durchschnitt aller meteorologisch regelmäßig wiederkehrender Zustände und Vorgänge der Atmosphäre an einem Ort und umfasst lange Zeiträume von in der Regel mindestens 30 Jahren. Damit beschreibt es die Gesamtheit aller an einem Ort möglichen Wetterzustände, einschließlich ihrer typischen Aufeinanderfolge sowie ihrer tages- und jahreszeitlichen Schwankungen. Das Klima wird dabei jedoch nicht nur von Prozessen innerhalb der Atmosphäre geprägt, sondern vielmehr durch das Wechselspiel aller Sphären der Erde (Kontinente, Meere, Atmosphäre) sowie von der Sonnenaktivität und anderen Einflüssen wie z. B. der Instabilität der Erdbahn (Eiszeiten, Warmzeiten).
Klimawandel: Wie der Mensch die Erde verändert
Das Klima wird auch durch menschlichen Einfluss verändert. Unser Planet Erde heizt sich auf; in der Erdgeschichte ist dies schon häufiger geschehen. Allerdings nicht in dem Tempo der vergangenen 200 Jahre. Die Energie, die die Menschheit benötigt, wird meist durch Verbrennung fossiler Energieträger (Kohle, Erdöl, Erdgas) erzeugt. Dabei entsteht unter anderem das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2). Zudem schrumpfen die Waldflächen, in denen das CO2 gespeichert werden könnte. Sie weichen Ackerland. Außerdem essen die Menschen weltweit immer mehr Fleisch - auch das trägt zur Erderwärmung bei. Der Flächenbedarf für die Produktion tierischer Lebensmittel ist wesentlich höher als der für pflanzliche Lebensmittel. Zudem stoßen insbesondere Wiederkäuer wie Rinder große Mengen von Methan (CH4) in die Luft, ebenfalls ein Treibhausgas. Mehr Informationen zu den Ursachen und Folgen dieses Klimawandels gibt es beispielsweise auf dieser Website von Geo. Auf den Websites des WWF und der Heinrich-Böll-Stiftung gibt es insbesondere interessante Informationen zum Zusammenhang von Ernährungsweisen, Flächenverbrauch und Klimawandel.
Wettervorhersagen
Die hier eingebetteten Wetter-Widgets stammen von der Website https://kachelmannwetter.com/de. Die Firma Kachelmann GmbH stellt den HTML-Code dieser Wettervorhersagen für Webseiten freundlicherweise kostenlos zur Verfügung.
Das schönste Glück des denkenden Menschen ist,
das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)


- Aldavilla 2178167
- Bad Hersfeld 2953439
- Bad Lauterberg 2953410
- Bad Neuenahr-Ahrweiler 2953391
- Bebra 2951793
- Berlin 2950159
- Clausthal-Zellerfeld 2939995
- Darwin 2073124
- Dinklar 2936879
- Dortmund 2935517
- Duderstadt 2934728
- Duisburg 2934691
- Frankfurt am Main 2925533
- Fränkisch-Crumbach 2925507
- Fulda 2923822
- Gelnhausen 2921473
- Gießen 2920512
- Göttingen 2918632
- Haldensleben 2911584
- Hamburg 2911298
- Hannover 2910831
- Harnrode 2910371
- Heidelberg 2907911
- Hildesheim 2904789
- Hilmes 2904656
- Immingerode 2896230
- Kassel 2892518
- Königswalde (Království) 3072930
- Království (Königswalde) 3072930
- Linsengericht 3208089
- Los Angeles 5368361
- Malkomes 2874095
- München 2867714
- Neubrandenburg 2866135
- Neu-Ulm 2863941
- Niederaula 2863638
- Oberröblingen 2859277
- Reichenbach 2849166
- Rotenburg a. d. Fulda 2844434
- San Diego 5391811
- Sangerhausen 2841693
- Schluckenau (Šluknov) 3065768
- Seidenbuch (Gemeinde Lindenfels) 2833431
- Šluknov (Schluckenau) 3065768
- Ulm 2820256
- Wehrshausen 2813197
- Würzburg 2805615


